Wissenswertes
und Informationen
Norderney
ist die dritte
der sieben ostfriesischen Inseln und gehört mit Stadtrechten (seit
1946) zum Landkreis Aurich. Die Insel ist 14 km lang, in der Inselmitte
bis zu 2,5 km breit und ca. 26,3 Quadratkilometer groß. Ca. 6200
Einwohner leben auf der Insel, die leider schon ein wenig
Großstadtcharakter bekommt, durch Hochhäuser, Autos, Busse, Taxis und
LKW. Norderney ist von den sieben
ostfriesischen Inseln die jüngste und existiert erst seit Mitte des 16.
Jahrhunderts. Die Bezeichnung "Nordseeheilbad" erhielt sie
aber als erste 1797. Auf der Nordseite erstreckt sich ein ca. 14 km
langer Sandstrand, im Süden der Insel befindet sich das Wattenmeer, was
zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gehört. Norderney
besitzt einen Flugplatz mit einer Start- und Landebahn von 1000 m Länge.
Erreichbar ist die Insel per Fähre (Fährzeit ca. 55 Minuten,
tidenunabhängig) oder per Flugzeug (Flugzeit wenige Minuten) von
Norddeich aus. Norderney ist nicht autofrei!
Die
Insel bietet u. a.:
- vier bewachte Badestrände
- Kurmusik und Gästeveranstaltungen
- Hallen-Wellenbad "Die Welle"
- Kinderspielhaus "Kleine Robbe"
- Park- und Grünanlagen
- Rad- und Wanderwege
- Nationalparkhaus
- Bücherei
- Fußgängerzone
- Restaurants
- Cafe´s
- Kneipen
- Diskotheken
- usw.
Fährplan, Fähr- und
Flugpreise: www.reederei-frisia.de |